Hmmm…Lacks…

Monday, April 19th, 2010 | Author:

Category: essenmarken, irrenhaus | Comments off

Wochenende

Saturday, April 17th, 2010 | Author:

Category: essenmarken | One Comment

Der Preis ist heiß.

Thursday, April 15th, 2010 | Author:

Die Entega schickte jüngst eine Mail in der sie die Verwendung eines neuen digitalen Stromzählers anbot. Der würde die Verbrauchswerte dann (vermutlich im Millisekundentakt) selbsttätig nach Hause funken und der geneigte Verbraucher könne sich dann sein Verbrauchsverhalten in einem Portal mit schönen Diagrammen etc. anschauen.
Eine Sache, an der ich generell interessiert bin. Kontrollfreak und so. (y)
Vorgestern kam ein Brief in dem die Entega mitteilte, ich wäre einer der 500 Auserwählten. Die diesen neuen Zähler kostenlos bekommen könnten. (99 EUR) Und die zudem in den ersten sechs Monaten den Grundpreis des dann nötigen neuen Tarifes nicht bezahlen müssten. (96 EUR)

Aktuellen Vertrag angeschaut.
Grundpreis jetzt nur die Hälfte.
Kosten pro kWh jetzt zwischen 0,39 und 2,89 Cent/kWh höher.

Gerechnet.
Mit den Verbrauchswerten des letzten Jahres würde der neue Tarif im günstigsten Fall (Wenn wir nur noch Strom verbrauchen würden, wenn er im neuen Tarif am billigsten – an Wochenenden zwischen 20 und 8 Uhr – ist.) 50 EUR teurer als der aktuelle.
Im ungünstigsten Fall wäre der neue Tarif 215 EUR teurer. (Die Realität liegt natürlich irgendwo dazwischen.)
Pro Jahr.

Die Einbeziehung der erlassenen Grundgebühr im ersten Halbjahr mildert die Sache nur wenig und (vor allem) nur temporär.

Einen Vorteil kann man als Verbraucher gegenüber dem alten Tarif ab einem Verbrauch von ca. 3.000 kWh/Jahr erzielen. Im günstigsten und unrealistischen (Wochende zwischen 20 und 8 Uhr) Fall.
Wir haben knapp die Hälfte.

Möchte wissen, wie viele Leute in ähnlichen Situationen schon bei ‘kostenlos’(er Zähler) und ‘ein halbes Jahr kein Grundpreis’ in eine Schnappatmung verfallen sind und hektisch die Stelle zum Unterschreiben gesucht haben…

Category: geldgeldgeld, nerd | 3 Comments

Besprechungsnotizen

Thursday, April 15th, 2010 | Author:

;(

Category: irrenhaus | One Comment

…Arschloch

Wednesday, April 14th, 2010 | Author:

penis_scheide

Englischtest in einer dritten Klasse der Gattin.

Auf Wunsch der Gattin: Die Kinder kennen noch keine Ordnungszahlen. (once, twice, etc.) Deshalb steht da ‘ONE’.

Category: irrenhaus | Comments off

Wer suchet, der findet.

Tuesday, April 13th, 2010 | Author:

Schon wieder.

spucknapf sklave
(Via T-Online)
Also…ich…eh… ;(

seelig sind die geistig armen bedeutung
Das ist nicht so schwer: Die Deppen kommen in den Himmel.
Und wenn man das mal so betrachtet, wird’s da in der Zukunft brechend voll werden.

bacardi havanna
Bah! Fusel!

Fingernagel abgehobelt
Der wächst wieder raus. Genau so ist das gedacht.

rohrstock mutter
Schön, dass wieder mehr Wert auf die Kindeserziehung gelegt wird.

Mutter`s rohrstock [sic!]
Deppenapostroph UND dann noch das falsche Zeichen…wie heißen diese Dinger da…die man in manchen Sprachen über die Buchstaben malen muss…
Jedenfalls – die sind so oder so falsch. Auch als Apostroph.
Es sei denn, man ist explizit darauf aus, beim Fehler machen noch Fehler zu machen…

fernbedienung kuba
Haben die da. Durchaus.
Oder geht es darum, das Land an sich aus der Ferne zu steuern? :|
Das wird nicht funktionieren.

vorsicht und gegenseitige rücksichtnahme
Ist aus. Schon lange. In den meisten Lebensbereichen.

meer und strand und palmen
Ja. Bitte!

Passkontrolle Kuba
Völlig problemlos. Ich hatte nicht den Eindruck, dass man da übertrieben kritisch vorgeht.
(Für zur weltweiten Fahnung ausgeschriebene Schwerverbrecher würde ich vielleicht trotzdem irgendeine obskure Bananenrepublik empfehlen.)

ich hacke raumschiff
Ey, weissu?

Category: irrenhaus | 2 Comments

Heulen und Zähneklappern

Monday, April 12th, 2010 | Author:

Gab es, als der Vater der elf Monate alten Nichte Selbiger Kraft seines Amtes als Erziehungsberechtigter untersagte, einen Fussel zu essen.
Mit glockenhellem, kräftigen Stimmchen setzte ein größeres Getöse ein. Untermalt mit kleinen, klaren Tränen.

Category: familiär | Comments off